EDS ECHO Event Series: Rarer Types of Ehlers-Danlos Syndromes – De

EDS ECHO Veranstaltungsreihe: Seltenere Typen der Ehlers-Danlos- Syndrome

29. Mai 2021

Nehmen Sie am 29. Mai 2021 an einer virtuellen Veranstaltung der EDS ECHO Summit Series teil, die sich auf die Selteneren Typen der Ehlers-Danlos-Syndrome konzentriert. Bei dieser Veranstaltung werden die aktuellen Forschungsergebnisse, Managementinformationen und Erfahrungen aus der Community zu folgenden EDS Typen behandelt:  

  • Arthrochalasisches EDS (Arthrochalasia EDSaEDS) 
  • Brittle Cornea Syndrome (BCS) 
  • Kardio-valvuläres EDS (Cardiac-valvular EDScvEDS) 
  • Klassisch-ähnliches EDS (Classical-like EDSclEDS) 
  • Dermatosparaxis EDS (dEDS) 
  • Kyphoskoliotisches EDS (Kyphoscoliotic EDSkEDS) 
  • Muskulokontrakturales EDS (Musculocontractural EDSmcEDS) 
  • Myopathisches EDS (Myopathic EDSmEDS) 
  • Parodontales EDS (Periodontal EDSpEDS) 
  • Spondylodysplastisches EDS (Spondylodysplastic EDSspEDS) 

Wir freuen uns Ihnen mitzuteilen, dass wir während der Veranstaltung (gehalten in Englisch), Live-Übersetzungen in Französisch, Deutsch, Spanisch und Japanisch anbieten können. 

Das Tagesprogramm wird in Kürze veröffentlicht werden. Diese Veranstaltung ist für Mitglieder der EDS und HSD Community, deren Angehörige und Pflegepersonen, sowie für Gesundheitsfachkräfte passend. Die Konferenz wird von 8:45 Uhr bis 16:45 Uhr Eastern Daylight Time stattfinden. 

(Bitte nutzen Sie den Zeitumrechner world time buddy um die richtigen Zeiten entsprechend Ihres Standortes zu ermitteln) 

Die Konferenz wird unter Verwendung von Zoom Webinar stattfinden. Falls Sie Fragen haben oder daran interessiert sind Ihre eigenen Erfahrungen in der Community Voices Sparte zu teilen, wenden Sie sich gern per E-Mail an [email protected]. 

Bitte beachten Sie, dass während dieser Veranstaltung weder das vaskuläre Ehlers-Danlos-Syndrom (vEDS), noch das klassische Ehlers-Danlos-Syndrom (cEDS) betrachtet werden. Bitte klicken Sie hierum mehr über die virtuellen Konferenztage 2021 speziell zu vEDS und cEDS zu erfahren. 

Anmeldungen für unsere EDS Veranstaltungsreihe: Seltenere Typen der Ehlers-Danlos-Syndrome sind ab sofort möglich! 

Bitte nutzen Sie die Anmelde-Buttons (siehe unten) für Gesundheitsfachkräfte oder CommunityMitglieder, um sich für die EDS ECHO Veranstaltungsreihe, Seltenere Typen der Ehlers-Danlos-Syndrome anzumelden. 

Hören Sie die Veranstaltungen in der Sprache Ihrer Wahl 

WIR FREUEN UNS IHNEN MITZUTEILEN, DASS WIR WÄHREND DIESER VERANSTALTUNG LIVE-ÜBERSETZUNGEN IN DEN FOLGENDEN SPRACHEN ANBIETEN KÖNNEN: 

Englisch (Original Version), Französisch, Deutsch, Spanisch und Japanisch. 

Ein Langzeitziel von uns ist es, unsere Konferenzen und Informationsquellen weltweit besser zugänglich zu machen, um das Bewusstsein für EDS und HSD weiter zu schärfen. Wir hoffen bei zukünftigen Konferenzen ein noch größeres Angebot an Übersetzungsdiensten anbieten zu können.  

In support of improving patient care, Project ECHO® is jointly accredited by the Accreditation Council for Continuing Medical Education (ACCME), the Accreditation Council for Pharmacy Education (ACPE), and the American Nurses Credentialing Center (ANCC), to provide continuing education for the healthcare team. 

AMA Designation Statement
Project ECHO® designates this live activity for a maximum of 5 AMA PRA Category 1 Credits™. Physicians should claim only the credit commensurate with the extent of their participation in the activity.  

Disclosure Statement
Project ECHO®, in compliance with the ACCME Standards of Commercial Support, requires anyone who is 
in a position to control the content of an activity discloses all relevant financial relationships they have had within the last 12 months with a commercial interest related to the content of the activity. The Planners and Presenters of this activity disclose that they have no financial relationships with any commercial interest. Professor Lara Bloom, Stacey Simmonds, Sacha Aziz, Prof Fransiska Malfait, Dr. Johannes Zschocke, Dr. Serwet Demidras, Dr. Anthony Vandersteen, Dr. Marianne Rohrbach, Dr. Roberto Mendoza-Londono, Dr. Tomoki Kosho, Dr. Fleur Van Dijk, Ines Kapferer-Seebacher, Dr. Ulrike Lepperdinger.

Supporting Sponsors

Lipedema Foundation

Lipedema is a chronic medical condition characterized by a symmetric buildup of adipose tissue (fat) in the legs and arms that occurs almost exclusively in women. It is a common but underrecognized disorder. Lipedema may cause pain, swelling, and easy bruising and be accompanied by an unusual texture within the fat that can feel like rice, peas, or walnuts beneath the surface of the skin.  

At the Lipedema Foundation, we support collaborative research that addresses the basic biology, genetics, and epidemiology of lipedema with a mission to define, diagnose and develop treatments. 

Please visit our website lipedema.org to learn more about the Lipedema Foundation. 

39 Lewis Street,
4th FloorGreenwich,
CT 06830
USA
+1-203-489-2989 | [email protected]

Sign up to The Ehlers-Danlos Society mailing list